Lothar Steinbach

Ich singe fast 20 Jahre im Chor und aus heutiger Sicht kann ich auch nicht mehr ohne das Singen im Coro Piccolo sein. Seit etwa fünf Jahren kümmere ich mich um die Infos an die Presse.
Das Singen im Chor gehört, neben meinen Indoor- und Outdoor Fischen, der Fotografie und dem aktiven Fußball zu den wichtigen Ausgleichsmöglichkeiten vom Arbeitsleben.

    Marc Stünkel

    Wenn Marc nicht im coro piccolo Bass singt, steht er entweder mit (fast) jeder Form von Saiteninstrument oder seinem Dudelsack auf der Bühne. Als feste Größe in der Musikszene zwischen Ems und Weser bekannt, widmet er sich als Solist oder mit seinen Bands Beltane und Rangers der handgemachten Musik. Der bekennende Schottland-Enthusiast ist für alle finanziellen Belange des Chores zuständig.

      Heidrun Wildförster

      Heidrun ist ein Ruhrgebietskind. Musikalische Vorerfahrungen hat sie im Kirchenchor und in einem philharmonischem Chor in Bochum gesammelt. Auch in Aachen, Oldenburg und in der Wesermarsch hat sie in diversen Ensembles mitgewirkt. Im Coro-piccolo singt sie seit ca. Neun Jahren im Sopran. Neben dem Singen stellt sie selbst Patchwork Decken, Handtaschen und Quilts her. Kulinarisch ist ihr Kirsch Tiramisu zu erwähnen.

        Hans-Joachim Dilling

        Ich bin jetzt seit ca. neun Jahren Mitglied im coro-piccolo und singe im Bass II. Unseren Chor bezeichne ich gerne als große Chorfamilie, da wir nicht nur zusammen singen, sondern auch vieles Anderes miteinander teilen. Ich spiele in der Band, „Jazz mates“  mit viel Begeisterung als Schlagzeuger und Sänger. Seit einem Jahr bin ich auch Mitglied im Petanque Club Wilhelmshaven.